Frauengesundheit

Wir entwickeln innovative, maßgeschneiderte Lösungen, die den besonderen Bedürfnissen von Frauen in jeder Lebensphase gerecht werden. Mit einem ganzheitlichen Ansatz bieten wir umfassende Unterstützung und Betreuung, die sich an den sich wandelnden Bedürfnissen von Frauen orientiert.

Durch kontinuierliche Forschung und Innovation setzen wir uns für die Verbesserung der Frauengesundheit und die Weiterentwicklung der Medizin für die Zukunft ein. Dabei bieten wir verschreibungspflichtige sowie freiverkäuftliche Produkte für verschiedene Indikationen an.

Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft

Schwangerschaftsübelkeit, auch bekannt als Nausea oder Emesis gravidarum, betrifft viele Frauen insbesondere in den ersten Monaten der Schwangerschaft. Die durchschnittliche Inzidenz von Emesis gravidarum liegt bei etwa 70%, wobei die Symptome von leichter Übelkeit bis zu schwerem Erbrechen reichen. 30 bis 40% der Schwangeren erleben auf Grund der Nausea signifikante Einschränkungen in der Bewältigung ihrer alltäglichen Aufgaben und Routinen.

Menopausale Vaginalatrophie

In den Wechseljahren verändert sich der Hormonhaushalt, dadurch kann es unter anderem zu Ausdünnung und Trockenheit der Vaginalschleimhaut kommen. Sie kann zu Beschwerden wie Juckreiz, Brennen und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr führen und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Kinderwunsch

Ein Kinderwunsch kann für viele Paare eine emotionale und herausfordernde Zeit bedeuten. Dabei spielt die hormonelle Balance eine entscheidende Rolle für die Fruchtbarkeit – insbesondere bei Frauen mit hormonellen Störungen wie dem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS).

Vaginale Infektionen

Vaginale Infektionen entstehen häufig durch ein Ungleichgewicht der natürlichen Scheidenflora und können durch Bakterien, Pilze oder Parasiten verursacht werden. Typische Symptome sind Juckreiz, Brennen, veränderter Ausfluss und manchmal unangenehmer Geruch.